"Der beste Taler ist der Rauenthaler"

Band 3

Hans Wagner. Historische Ansichten von Rauenthal

 

Alljährlich zum Weihnachtsfest hat der Rauenthaler Hans Wagner Motive aus seinem Heimatort mit einer eigens gestalteten Karte verschickt. Sie zeigen Heiligenfiguren in Kirche und Gemarkung, Steinkreuze, Teile der Ausstattung der Rauenthaler Pfarrkirche St. Antonius Eremita, aber auch Bilder, die das Alltagsleben der Bewohner aufgreifen. Es sind Miniaturen aus der Rauenthaler Kulturgeschichte, die der Autor jeweils mit einer historischen Notiz versehen hat.

 Das vorliegende Buch sammelt die bisher erschienen Karten von 1989 bis 2010 und veröffentlicht sie im dritten Band der „Rauenthaler Geschichte(n)“.

 

Der Autor

Hans Wagner wurde am 3. März 1928 in Rauenthal geboren. Nach Besuch der ortsansässigen Volksschule absolvierte er eine handwerkliche und kaufmännische Ausbildung in Eltville und Wiesbaden, die er 1944 als Weinhandelskaufmann abschloss.

Es folgten Einsatz an der Westfront, Reichsarbeitsdienst und amerikanische Kriegsgefangenschaft, aus der er im Herbst 1945 zurückkehrte. Im gleichen Jahr trat er in das elterliche Weingut und „Weinhaus Engel“ ein. Nach dem Tode des Vaters im Jahre 1970 übernahm er diesen traditionsreichen Rauenthaler Betrieb in Familienbesitz und leitete ihn bis zum Jahre 1998. In diesem Jahr erfolgte die Übergabe an seinen Sohn Hans - Joachim Wagner.


Hans Wagner hat die Geschichte des familieneigenen Weingutes und des Weinhauses Engel erforscht und als Chronik vorgelegt.

Im Jahre 1992 veröffentlichte die Pfarrgemeinde St. Antonius Eremita in Rauenthal die von ihm erarbeitete detaillierte Chronik der Pfarrgemeinde. Diese Jubiläumsschrift ist im Kath. Pfarramt Rauenthal weiterhin erhältlich. Auszüge dieser Kirchengeschichte erschienen im Jahre 1993 in der Zeitschrift „Rheingau - Forum“. Hans Wagner verstarb am 3. Juni 2013.