"Der beste Taler ist der Rauenthaler"

Band 5

Herbert A. Klein
August Wilhelm Wilhelmj, der Apoostel von Rauenthal
Der Geigerkönig August Wilhelmj
Der "Aussichtsthurm" auf der Bubenhäuser Höhe
Der Aussichtsturm auf dem Hansenkopf

 

Die bekannte Heimatforscherin Karla Wiesinger bezeichnete ihn als „Apostel von Rauenthal“.  Auf der Pariser Weltausstellung erzielte der Weinhändler August Wilhelm Wilhelmj (1813 – 1910) mit dem Rauenthaler Wein eine große goldene Medaille. Das geflügelte Wort: „Die besten Thaler sind die Rauenthaler“ geht wohl auf dieses Ereignis zurück. Die Rheingauer insgesamt haben August Wilhelm Wilhelmj viel zu verdanken.

 Der gebürtige Rauenthaler Herbert Klein dokumentiert im hier vorliegenden Band durch Text – und Bildmaterial die Lebensgeschichte des August Wilhelm Wilhelmj. Er zeichnet damit das Portrait eines Mannes, der nicht nur über kaufmännisches Geschick und solide Kenntnisse in Weinbautechnik und Weinmarketing verfügte, sondern darüber hinaus mit Charakter und Persönlichkeit als überzeugender und weltweit bekannter Botschafter des Rheingauer Weines fungierte.

Der Autor

Herbert A. Klein

Herbert Klein wurde am 16.02.1943 in Eltville - Rauenthal geboren. Nach dem Besuch der örtlichen Volksschule absolvierte er eine Ausbildung zum Dreher in Eltville und erlangte danach in Abendkursen die Qualifikation zum Industriemeister und Industriefachwirt.

Von 1972 bis 2002 berufliche Tätigkeit für Motorola, damit verbunden sind zahlreiche Reisen zu anderen Werken in Europa und Asien. Schon vor der Geburt der Enkel wuchsen Interesse und Bewusstsein für Geschichte, seit etwa 1999 deutlich mit der Einsicht in die Notwendigkeit des Erhaltes für die nachfolgenden Generationen verbunden. Daraus resultierend der Beginn der Verschriftlichung der persönlichen Lebensgeschichte für Kinder und Enkel.

Im Jahre 2001 begann Herbert Klein eine Sammlung von historischen Fotografien (Straßen, Häuser, Menschen, örtliche Feste und andere Ereignisse) von Rauenthal anzulegen. Das Archiv umfasst derzeit 8000 Dokumente. Die wertvolle Sammlung wurde mehrmals zum Adventscafè der Frauengemeinschaft der Pfarrgemeinde, an Ostermärkten, sowie im Rahmen des Erzählcafès im ortsansässigen Kultur- und Tagungshaus gezeigt.

Seit 2003 arbeitet Herbert Klein im ehrenamtlichen Dienst für dem Eltviller Tisch, der bedürftigen Familien die Gelegenheit bietet, sich mit Lebensmitteln zu versorgen.
Mit dem Eintritt in die Rente im Jahre 2004 engagiert er sich zudem als Kassenwart und Vorstandsmitglied beim DRK. Zudem betreute er das Rauenthaler Archiv als Stadtarchivar von Eltville.

Herbert Klein verstarb am 20. März 2022